Vorträge

93. Eine Verteidigung der Kunstautonomie aus kunstsoziologischer Perspektive, Galerie Parterre Berlin/Kunstsammlung Pankow, 17.9.2023.

92. Unmögliche Synthesen: Rodins und Cézannes Experimente, Museum Folkwang, Essen, anlässlich der Jubiläumsausstellung des Museums zur Hundertjahrfeier am Essener Standort, 12.5.2022.

91. „Wir sehen es, wie wir es denken, und denken es, wie wir es sehen“. Hannah Kohlers Fotografien, Kunststiftung Baden-Württemberg, anlässlich der Ausstellung Hannah J. Kohler, „freiMACHEN“, 27.4.2022.

90. Medium/Form: Die systemtheoretische Perspektive Niklas Luhmanns, XXXVI. Deutscher Kunsthistorikertag, „FORM FRAGEN“, Universität Stuttgart, 23.–27.3.2022, Vortrag und Workshop, 26.3.2022.

89. Manet, Velázquez und das Traditionsproblem in der modernen Kunst, Kunsthalle Bremen, anlässlich der Ausstellung „Manet und Astruc. Künstlerfreunde“, 30.11.2021.

88. Zwei Aspekte der Formdynamisierung in der Kunst der Moderne, Universität Stuttgart, Ringvorlesung „Form Fragen“, 25.11.2021.

87. Eine Hommage als Vatermord: Roy Lichtensteins Picassos, Universität Stuttgart, 27.10.2021

86. Kunst ausstellen, Fundaziun Nairs, 31.8.2021 (https://www.youtube.com/watch?v=5s029ce4IM4).

85. Kunst machen, Fundaziun Nairs, 27.8.2021 (https://www.youtube.com/watch?v=qgYBkOMA9m8).

84. Was heißt: ein Kunstwerk sehen? Antworten im Anschluss an Wittgensteins Aspekt-Theorie, Universität Hamburg, Ringvorlesung „Modi des Sehens und Bildens“, 27.5.2021.

83. Marcel Duchamp. Von der Wirkung zum Werk, Livestream-Vortrag VHS Böblingen-Sindelfingen und deutschlandweit angeschlossene VHS, 25.5.2021.

82. Kunst und Ambiguität, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Semestereröffnungsvortrag, 11.11.2020.

81. Sich zeigen, sich verschließen – Antinomien der Sichtbarkeit in Manets Malerei, Zeppelin Universität Friedrichshafen, Ringvorlesung „Ökonomien der Sichtbarkeit“, 10.3.2020.

80. Marcel Duchamps ‚Etant donnés‘-Diorama zwei-, drei- und vierdimensional, Internationale Tagung „Das Diorama. Denken/Durch“, DFG-Forschungsgruppe „Medien und Mimesis“, Bauhaus-Universität Weimar, 5.-7.12.2019, 6.12.2019.

79. Körperbilder. Nauman versus Rodin, Saarbrücken, Saarlandmuseum – Moderne Galerie, anlässlich der Ausstellung „Rodin/Nauman“, 27.11.2019.

78. Wittgenstein’s Aesthetics, Ca‘ Foscari-Universität Venedig, Palazzo Ca‘ Dolfin, 27.9.2019.

77. Sehen-als. Die Wahrheit der Kunst, Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg, 24.9.2019.

76. Wortelkamps Skulptur, Eröffnungsvortrag im Rahmen der Ausstellung „Erwin Wortelkamp. 80 Years. A full life for art“, Duisburg, Museum DKM, 19.9.2019.

75. Marcel Duchamps Interventionen im Philadelphia Museum of Art, Konferenz „Joint Ventures. Der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte“, Universität Zürich, 3.-5.9.2019, 4.9.2019.

74. Lichtensteins Picassos, Antrittsvorlesung/Jubiläumsvortrag, Bauhaus-Universität Weimar, 27.6.2019.

73. The Modern Perspective: Ambiguity, Artistic Self-Reflection and the Autonomy of Art, Konferenz „Intended Ambiguity“, 13th Trends in Classics International Conference, Aristoteles-Universität Thessaloniki, 23.-26.5.2019, 23.5.2019.

72. Porträts wovon? Wandel und Aktualität einer Bildpraxis, Konferenz „Revisionen des Porträts: Jenseits der Repräsentation“, Internationales Kolleg Morphomata der Universität zu Köln, 13.-15.6.2018, Eröffnungsvortrag 13.6.2018.

71. Begrenzung der Entgrenzung. Eine Rückbesinnung auf künstlerische Eigenlogiken, Konferenz „Die Pluralitaet der Kunst und die Einheit der Künste“, Institut für Philosophie der FU Berlin, 12.-14.04.2018, 13.4.2018.

70. Begrenzung der Entgrenzung. Zur Notwendigkeit einer Rückbesinnung auf die Eigenlogik der Künste, X. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, Hochschule für Gestaltung Offenbach, 14.-17.2.2018, 19.2.2018.

69. Mobilien statt Immobilien. Identität & Erbe aus Sicht einer Kunstwissenschaft beweglicher Artefakte, Bauhaus-Universität Weimar, Ringvorlesung des Graduierten­kollegs 2227 „Identität und Erbe“, 20.6.2017.

68. Besichtigung zweier Epochen, Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung Calder to Kelly. Die amerikanische Sammlung und zur Verabschiedung von Dieter Schwarz als Direktor, Kunstmuseum Winterthur, 20.5.2017.

67. Kunst und Bild im erweiterten Feld, Bauhaus-Universität Weimar, Wissenschaftstag 2016, 2.11.2016.

66. Edouard Manets Modernismus, Livestream-Vortrag VHS Böblingen-Sindelfingen und deutschlandweit angeschlossene VHS, 4.10.2016.

65. Die Unsichtbarkeit der Form, Universität Basel/NFS Bildkritik – eikones, 28.9.2016.

64. Erfahrung und Interpretation. Wittgensteins Aspektbegriff, Universität für angewandte Kunst Wien, Vortragsreihe „Äisthesis – Zur sinnlichen Wahrnehmung“, 19.5.2016.

63. Serialität als Selbstreflexion, Symposium „Wiederholungstäter: Die Selbstwiederholung als künstlerische Praxis der Moderne“, Staatsgalerie Stuttgart, 21.-23.4.2016, 22.4.2016.

62. Andy Warhol und die Kunst der 1960er Jahre, Livestream-Vortrag VHS Böblingen-Sindelfingen und deutschlandweit angeschlossene VHS, 26.2.2016.

61. Goltzsche phänomenologisch, Städtische Galerie Dresden, anlässlich der Ausstellungseröffnung „Dieter Goltzsche. Blauer Pfirsich“, 19.2.2016.

60. Das Vermögen der Kunst, Kunsthalle Erfurt/Schloss Molsdorf, im Rahmen der Ausstellung „Full House“, 26.7.2015.

59. Die kuratorischen Konzepte der documenta 12 und 13, Symposium „documenta 1997–2017: erweiterte Denkkollektive/expanding thought-collectives“, Kassel, Documentahalle, 17.-18.7.2015, 18.7.2015.

58. Struktur, Narration und Medialität in Andy Warhols The Chelsea Girls, Universität Regensburg, Vortragsreihe „Zoom – Dispositiv Film“, 27.5.2015.

57. Tod im Bild und Tod des Bildes: Andy Warhols ‚Disasters‘, Kunstsammlungen Chemnitz, Vortragsreihe zur Ausstellung „Andy Warhol. Death and Disaster“, 27.11.2014.

56. Grundbegriff oder Begriffsnetz? Zur Diversität künstlerischen Wiederholens und seiner Effekte, Konferenz „Wiederholung. Revision eines ästhetischen Grundbegriffs“, Kunstakademie Münster, 3.-5.7.2014, 4.7.2014.

55. Zur Narration von ‚The Chelsea Girls‘, Deutsches Filminstitut Frankfurt/Filmmuseum Frankfurt, Film- und Lecture-Reihe „Easier than painting. Die Filme von Andy Warhol“, 2013/2014, 5.6. 2014.

54. Ästhetik und/oder Wissenschaft. Zur Logik von ‚Artistic Research‘, Bauhaus-Universität Weimar, 7.5.2014.

53. ,Flecken‘. Zur Poetik von Cézannes späten Gemälden, Tagung „Man weiß eben nichts genaues. Über Ungewissheit bei Hubert Fichte“, Literaturwerkstatt Berlin, 29.-30.11.2013, 29.11.2013.

52. Perspektiv-Inversion: Marcel Duchamps Étant donnés, Tagung „Fiktion und Perspektivität“, Grüner Salon der Volksbühne Berlin, 25.-26.10.2013, 25.10.2013.

51. Das Unverfügbare im künstlerischen Bild, Konferenz „Der Wert der Kunst“, Roter Salon der Volksbühne Berlin, 26.-28.9.2013, 28.9.2013.

50. Duchamp in Philadelphia. Der Künstler als Kurator seines eigenen Nachlebens, Zweiter Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte, Universität Lausanne, 22.-24.8.2013, Sektion 3: „Musées d’artiste – l’artiste curateur“, 22.8.2013.

49. The Room at the End of History. Marcel Duchamp in the Philadelphia Museum of Art
Universität Bern, Konferenz „Strategies of the Interior: Anachronisms, Discontinuities, Narratives“, 16.-17.5.2013, 17.5.2013.

48. Porträts wovon? Zum Wandel einer Kunstgattung in der Moderne
Zentrum für Literatur- und Kulturfoschung Berlin, Abendvortrag zum interdisziplinären Workshop „Gesichtsauflösungen“, 31.1.2013.

47. Zur Aktualität ästhetischer Lebendigkeit
33. Internationaler Kunsthistoriker-Kongress, Nürnberg, Sektion 17: „Objecthood. Modernist and Contemporary Perspectives“, 20.7.2012.

46. Paradigmatische Praxis zwischen Wissenschaft und Kunst: Tomás Saraceno und Robert Smithson
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 18.6.2012.

45. Paradigmatische Praxis zwischen Wissenschaft und Kunst: Tomás Saraceno und Robert Smithson
FU Berlin, Ringvorlesung „Turn On. Turn Off. Über den Wandel von Paradigmen in den Künsten und Wissenschaften“ des Internationalen Graduiertenkollegs „InterArt“, 14.6.2012.

44. Lichtensteins Picassos. Kunstparaphrase und Bildreflexion
Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK) Zürich, 25.10. 2011.

43. Das Medium der ästhetischen Erfahrung
Jahrestagung des Sonderforschungsbereichs 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“: „Imaginäre Medialität – Immaterielle Medien“, ICI Kulturlabor Berlin, 5.-6.11.2010, 5.11.2010.

42. Bild und Aspekt
Erster Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte, Universität Bern, 2.-4.9.2010, Sektion 12: „Bilddiskurse“, 4.9.2010.

41. ‘Etant donnés’ as a Form of Experience
Symposium „Marcel Duchamp and the Forestay Waterfall“, Cully, 7.-9.5.2010, 8.5.2010.

40. Ästhetische Lebendigkeit in Skulptur und Malerei
Kunsthistorisches Institut der FU Berlin, 28.4.2010.

39. Über einen möglichen Treffpunkt von Kunstgeschichte und Bildwissenschaft
Kunsthistorisches Seminar der Universität Basel, 15.4.2010.

38. Andy Warhol: Jackie (The Week That Was), 1963
Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin, 12.4.2010.

37. Andy Warhol: Jackie (The Week That Was), 1963
Kunsthistorisches Seminar der Universität Hamburg, 25.1.2010.

36. Vom Körper zum Bild und zurück. Edgar Degas’ künstlerisches Verfahren
Kunsthalle Hamburg, 26.3.2009.

35. Spieldimensionen in der Kunst der Moderne
Symposium „Spielformen des Selbst. Subjektivität und Spiel zwischen Ethik und Ästhetik“ des Internationalen Graduiertenkollegs „InterArt“ in Kooperation mit der Copenhagen Doctoral School in Cultural Theory, Literature, and the Arts, ICI Kulturlabor Berlin, 13.-15.11.2008, 15.11.2008.

34. Illegitime Nachkommenschaft? Manet, Velázquez und das Traditionsproblem in der modernen Kunst
Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, 19.6.2008.

33. Ästhetische Erfahrung und Kunsterfahrung
Tagung „Erfahrung und Kritik“ (Kooperationstreffen SFB 626/NFS Eikones/Bildkritik), 11.-12.4.2008, 12.4.2008.

32. History and Memory in Andy Warhol’s ‚Jackie‘ Series
Konferenz „Memory and Presence in Art, 1945 – present“, Radboud University Nijmegen, Institute for Historical, Literary and Cultural Studies, 18.3.2008.

31. Blicke ins und aus dem Bild
Universität Würzburg, Institut für Philosophie, im Rahmen der Vortragsreihe „Bild und Blick“, 24.1.2008.

30. Manets Reise zu Velázquez und das Problem der kunstgeschichtlichen Genealogie
Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin, im Rahmen der Vortragsreihe zu spanischer und iberoamerikanischer Kunstgeschichte, 11.1.2008.

29. Form und ‚informe‘. Stationen eines Streits in der Kunst der Moderne
Jahrestagung des Sonderforschungsbereichs 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“: Form/en, Freie Universität Berlin, 1.-3.11.2007, 3.11.2007.

28. Das Konsumgut in der Kunstwelt: Claes Oldenburg. Mit einleitenden Bemerkungen, warum es in der Bildenden Kunst keine Entsprechung zur U-Musik gibt
„Transitions/Passagen“: 18th Congress of the International Musicological Society,
Universität Zürich, 10.-15.7. 2007, Sektion „Zwischen ‚U‘ und ‚E‘. Grenzüberschreitungen in der Musik seit 1950“, 11.7.2007.

27. Was ist ‚Ästhetische Erfahrung‘?
Institut für vergleichende Ethik der FU Berlin, im Rahmen der von Prof. Dr. Michael Bongardt organisierten Ringvorlesung:
„Vom Meinen, Glauben und Wissen. Wie Menschen die Welt zu verstehen suchen“, 29.5.2007.

26. ‚Seeing‘ versus ‚Perceiving‘: The Execution of Maximilian and The Railroad by Edouard Manet
University of Reading, Department of History of Art and Architecture, 16.5.2007.

25. Reise zum Meister. Manets Spanienbesuch 1865 und seine Stellung in der
Entwicklung des Oeuvres

„Umwege. Ästhetik und Poetik exzentrischer Reisen“ – Symposium zum 65. Geburtstag von Gert Mattenklott, Akademie der Künste Berlin, 9./10.2.2007, 9.2.2007.

24. Reinigung wovon? Über Performance-Konzeptionen der späten 1960er Jahre
Tagung „Grenzen der Katharsis in den modernen Künsten“, Freie Universität Berlin/Seminar für Klassische Philologie, 24.-26.11.2006, 25.11.2006.

23. Warhols Disaster-Diptychen. Das Dementi als Bildform
Tagung „Der dementierte Gegenstand. Artefaktskepsis der russischen Avantgarde zwischen Abstraktion und Dinglichkeit“, Freie Universität Berlin/Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft/Slavistik, 17.-18.11.2006, 18.11.2006.

22. Flecken – Subjekt und Medium bei Cézanne
Kolloquium „Paul Cézanne. Zwischen Tradition und Moderne“, Westfälisches Landesmuseum Münster, in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der Westfälischen Wilhelms Universität Münster und der Kunstakademie Münster, 9.11.2006.

21. Argumente für ‚Produktionsästhetik‘ aus der Perspektive der jüngeren Kunstentwicklung
Tagung „Schlagwort Produktionsästhetik“, Freie Universität Berlin, Kunsthistorisches Institut, in Kooperation mit der Akademie für bildende Künste Wien, 30.9.2006.

20. Die eigentliche Tätigkeit – Aktion und Erfahrung bei Bruce Nauman
Tagung „Auf der Schwelle – Kunst, Risiken & Nebenwirkungen“, 15.-17.9.2005, Virchow-Saal in den Sophiensälen, 16.9.2005.

19. Die modernistische Praxis nachvollziehen: Richard Shiff
Jahrestagung des Sonderforschungsbereichs 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“: „Zwischen Ding und Zeichen“, 29.-31.10.2004, Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart – Berlin, 30.10.2004.

18. Vom Raum in der Fläche des Modernismus
Tagung „Faktur und fRaktur. Gestörte ästhetische Präsenz in Avantgarde und Spätavantgarde“, 22.-24.10.2004, Podewil Berlin, Eröffnungsvortrag, 22.10.2004.

17. Wie ein Schlag ins Genick oder: Wie offen ist das offene Kunstwerk?
Kolloquium „Werke im Wandel? – Dialoge mit der Gegenwartskunst“, Technische Universität Berlin, 2.7.2004.

16. Arthur Dantos These vom Ende der Kunst
Konferenz „Kunst, Fortschritt, Geschichte“, organisiert vom Institut für Philosophie der Universität Potsdam und vom Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität Berlin, 12./13.12.2003, Roter Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, 12.12.2003.

15. Ornament und Verkörperung in Degas’ Spätwerk
Konferenz „Struktur, Figur, Kontur“ der Forschergruppe „Das Leben schreiben. Medientechnologie und die Wissenschaften vom Leben (1800-1900)“ der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar, 27.-29. November 2003, 29.11.2003.

14. Ästhetischer und historischer Sinn in Manets ‚Erschießung Kaiser Maximilians‘
Jahrestagung des Sonderforschungsbereichs 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“: „Erfahrungsformen im Vergleich“, 14.-16.11.2003, Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart – Berlin, 15.11.2003.

13. Sehen/Berühren, Bewegen/Zeichnen, Körper/Bild. Edgar Degas’ späte Pastelle
„Die Gegenwart des Bildes“ – Wissenschaftliches Kolloqiuum zum 60. Geburtstag von Gottfried Boehm , 25./26.10.2002, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 26.10.2002.

12. Grenzen des Sehens in der Kunst der Moderne
Staatliche Galerie Moritzburg Halle, in Zusammenarbeit mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Burg Giebichenstein/Hochschule für Kunst und Design Halle, 11.7.2002.

11. Aufblitzende Ähnlichkeit. Roy Lichtensteins Paraphrasen europäischer Kunst
Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung „Dialog und Austausch in der Bildenden Kunst“, 3.6.2002.

10. Warhols ‚Disaster-Paintings‘
Urania Berlin, anläßlich der Andy-Warhol-Retrospektive in der Nationalgalerie Berlin,
20.11.2001.

9. Figur/Struktur. Über Manets Bildkonzept
Universität Konstanz, 10.7.2001.

8. Subjekt und Medium. Zur doppelten Selbstreflexion der Kunst in der Moderne
Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin, im Rahmen der Universitätsvorlesung „Ästhetische Erfahrung. Das Kunstwerk zwischen Information und Eigensinn“, 25.6.2001.

7. Das Bilderverbot
Museum Moderner Kunst Wien/Stif­tung Ludwig, Palais Liechtenstein, anlässlich der Ausstellung „Erwin Bohatsch“, 9.9.1999.

6. Erwin Bohatsch und das serielle Bild
Kunsthaus Bregenz, anläßlich der Ausstellung „Erwin Bohatsch“, 27.11.1998.

5. Roy Lichtensteins Vexierbilder
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, anläßlich der Ausstellung „Roy Lichtenstein“, 14.9.1998.

4. ‚Das Wesentliche ist das Weglassen.‘ Warhol und das notwendige Verfehlen des Realen
Kunstmuseum Basel, anläßlich der Ausstellung: „Andy Warhol, Zeichnungen 1946-1987“, 11.5.1998.

3. Kurt Kocherscheidt – Jean-Paul Sartre – Wolfgang Rihm
Symposium „Hoher Ton, tiefe Töne“. Kurt Kocherscheidt und Wolfgang Rihm. Wechsel­wirkungen im bildneri­schen und musikalischen Denken“, 22./23.11.1997, Morat-Institut für Kunst und Kunst­wissenschaft, Freiburg i. Br., 23.11.1997.

2. Die Wandlung des Skulpturbegriffs im 20. Jahrhundert. Drei Vorträge
Schule für Gestaltung, Basel, 25.2./4.3./11.3.1997.

1. Latente Bilder. Warhols frühe filmische und malerische Produktion
Zentralinstitut für Kunst­geschichte, München, im Rahmen der Vortragsreihe „Kunst und Medien. Die Industrialisierung der Phantasie und die Kunst“, 28.6.1995.